„Liebe ist zweifellos der direkteste Zugang zum Leben. Aber wenn man keine zwanzig mehr ist, verlässt einen die Unbändigkeit des Lebens und man springt keine drei Stufen auf einmal hinunter. Dabei war ich mir sicher, nicht zu stürzen.“ – Ausgerechnet als er in seinem Leben ein wenig aufräumen möchte, lernt er an der türkischen Schwarzmeerküste eine junge Frau kennen, die es wert wäre, diese Stufen hinunterzuspringen. – Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte. Erst in der Türkei spielend, dann in Deutschland.

 

Acht tote Schwarzafrikaner.
Mitten auf dem Prato della Valle in Padua.
Zwei Bauunternehmer, die sich seit ihrer Kindheit im Krieg kennen.
Spuren, die unglaublich erscheinen und Commissario Berlingui ein Rätsel sind, bis ihn die Ehefrau eines der Bauunternehmer zu einem Gespräch einlädt.
Berlinguis härtester Fall birgt nicht nur unvermutete Schicksale der Beteiligten, sondern beeinflusst auch sein eigenes Leben.
Ein ungewöhnlicher Krimi mit historischen Bezügen, die bis in die Zeit des faschistischen Italiens zurückreichen.

 

Der beurlaubte Polizist Axel Bender und die fast sechzehnjährige, offensichtlich von Zuhause weggelaufene Lisa lernen sich auf einem Autobahnparkplatz kennen. Aus einer gutgemeinten Hilfsaktion von ihm entwickelt sich eine hochemotionale und dramatische Beziehung, in der sich zwei sehr individuelle und tragische Schicksale begegnen. Ein spannendes und manchmal an einen Krimi erinnerndes Roadmovie.

 

Ausgerechnet als er sich auf Mallorca von einem Mordanschlag erholen soll, findet der aus Padua stammende Commissario Berlingui schon nach wenigen Tagen in unmittelbarer Nähe zu einem kleinen Kloster die Leiche einer jungen Frau. Am liebsten würde er sich aus den Untersuchungen heraushalten, doch Inspector Sanchez Olivero bindet ihn in einen immer komplexer werdenden Fall mehr und mehr ein. Ein rasanter, harter, mitunter dunkler und leider immer aktuell bleibender Krimi. „Andreas Heßelmann packt mit einer erstaunlichen Souveränität und großem Können, immer wieder heiße Themen unserer Zeit an.“ (Thomas Fislage)

Bisher sind insgesamt 7 Bände in dieser Serie erschienen.

 

Abano Terme bei Padua. Ausgerechnet in diesem weltbekannten Kurort wird in einem Hotel Monsignore Tossatello mit einem Eimer Fango umgebracht. Commissario Berlingui hat es nicht nur mit einer ungewöhnlichen Methode von Mord zu tun, sondern auch der Ermordete ist als kirchlicher Würdenträger des Vatikans nicht gerade alltäglich. Aber es bleibt nicht bei dieser Leiche und Berlingui findet sich in einem zunächst unübersichtlichen und viele Jahre zurückreichenden Fall wieder, dessen Ende überrascht.

„Schlammschlacht“ ist der erste Band.

„Zementschlacht“ der zweite.

„Der letzte Mörder“ der dritte Band.

 

Der beurlaubte Polizist Axel Bender und die fast sechzehnjährige, offensichtlich von Zuhause weggelaufene Lisa lernen sich auf einem Autobahnparkplatz kennen. Aus einer gutgemeinten Hilfsaktion von ihm entwickelt sich eine hochemotionale und dramatische Beziehung, in der sich zwei sehr individuelle und tragische Schicksale begegnen. Ein spannendes und manchmal an einen Krimi erinnerndes Roadmovie.

 

Das Leben weiß manchmal nicht, was es tut. Das Leben hat keine Ahnung von sich selbst. Das Leben lebt manchmal vor sich hin. Das Leben ist, wie man so sagt, unerbittlich. Aus dem kleinen Radio auf dem Tisch schnulzte Robbie Williams – thoughts running through my head and I feel the love is dead – Und sie seufzte. Die Liebe ist tot. Nun denn. „Ungewöhnlich! Kurzgeschichten, die sich langsam zu einem Roman verbinden. Nach der ersten Hälfte war mir klar, warum es zumindest noch einen zweiten Band geben wird.“ (Carolin Ehmann, Hannover)

Band 2: „Unwägbarkeiten“

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor

Die-Hesselmacken@gmx.de

Verwandte Beiträge

Wettbewerbe

Februar 2019, Bookdate Leipzig auf Instagram, mit der Kurzgeschichte „Trotzdem!“ Juni 2019, DONNA-Schreibwettbewerb, mit der Kurzgeschichte „Leipzig, zu spät“ September 2019, Grassauer Deichelbohrer 2019, mit der...

Alles lesen

Kurse

Seit mehr als 10 Jahren gibt es auch Kurse mit mir und inzwischen sogenannte „Webinare“. Diese können über folgenden Link gebucht werden. 11. März...

Alles lesen

Leserstimmen

„Saya – Auf der Suche nach dem Leben“ „Ungewöhnlich! Kurzgeschichten, die sich langsam zu einem Roman verbinden. Nach der ersten Hälfte war...

Alles lesen

Über mich

1958, Duisburg, Niederrhein. Inzwischen wohne ich in Baden-Württemberg. Und dies seit über 40 Jahren, bis Ende August 2019 war ich Buchhändler in...

Alles lesen